Bilder: Bezirksgruppe Leipzig

MEKi-Mitmachtag
"Living on the Moon"

4. Oktober 2025, egapark Erfurt, Halle 1

Wir laden dich herzlich zum MEKi-Mitmachtag "Living on the Moon." am Samstag, den 4. Oktober in den egapark Erfurt, Halle 1, ein. Feiere mit uns gemeinsam den Beginn der „World Space Week“. Die jährlich stattfindende internationale Weltraumwoche wurde von der UNO ins Leben gerufen und erinnert an Sputnik 1 und den Weltraumvertrag.

Sei dabei, wenn mit MEKi am 4. Oktober um 9 Uhr die größte Raumfahrt-Party im Freistaat startet. MEKi steht für „Mond-Expedition für Kinder“. Insbesondere Familien mit Schulkindern können eine 400.000-Kilometer lange Entdeckertour zu unserem kosmischen Nachbarn realitätsnah erleben. Die Cover-Band „Five Below Zero“ präsentiert dir dazu die passenden Moon-Songs. Absolut live!

Sieben Stationen bieten dir vielfältige Möglichkeiten, virtuell mit einem Orion-Raumschiff zum Mond zu fliegen, mit staubigem Mondgestein zu experimentieren, die verringerte Schwerkraft auf dem Mond zu spüren sowie das Leben und Arbeiten auf dem Mond kennenzulernen.

Vielleicht hast du schon von Unternehmen und Forschungsinstitutionen aus Mitteldeutschland gehört, die an den Mondlande-Programmen der NASA und ESA direkt beteiligt sind. Auf einer zentralen Bühne werden dir von 9 bis 18 Uhr spannende Vorträge geboten, die Herausforderungen aktueller Mondprojekte anschaulich erläutern.





Programm von 09:00 bis 18:00

Station 1: "Zum Mond reisen"

© NASA

Erlebe das Abenteuer Mond hautnah:
Schon bald fliegen wieder Menschen zum Mond und Technik aus Jena hilft dabei!

Spezielle Sensoren - so genannte Sternsensoren und LiDAR-Sensoren des Thüringer Raumfahrtunternehmens Jena-Optronik GmbH – helfen dabei, dass das Orion-Raumschiff sicher unterwegs ist und sogar an eine Raumstation in der Mondumlaufbahn andocken kann.

Bei dieser spannenden Mond-Station kannst du selbst abheben: Mit Virtual-Reality-Brillen erlebst du, wie ein Flug zum Mond aussieht. Du kannst die Sensoren aus Jena entdecken und herausfinden, wie sie das Raumschiff steuern und andocken lassen. An Modellen zeigen wir dir, warum diese Technik für Mondmissionen so wichtig ist.

Komm vorbei und werde Weltraumforscher:in für einen Tag!

Station 2: "Den Mond erleben"

©DLR_School_Lab

Auf dem Stand des DLR_School_Lab Jena erlebst du außergewöhnliche Experimente zu aktuellen Forschungsthemen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Sie alle drehen sich rund um das Thema Erforschung des Mondes. Mithilfe von Mikroskopen, Bodenuntersuchungen und vielem mehr kannst du die Oberfläche unseres Mondes näher erkunden. Mit VR erlebst du die Landeumgebung der Mondmissionen hautnah. Du erfährst, wie schwierig das Arbeiten im Mondstaub mit Schutzausrüstung sein kann. Sogar echtes Mondgestein kannst du bei uns ganz nah unter die Lupe nehmen.

Station 3: "Auf dem Mond wohnen"

© Bauhaus Universität

Studierende der Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen der Bauhaus Universität Weimar haben in ihrem Projekt „Beyond Horizon“ kreative Vorschläge für Architekturen entwickelt, die auch extremen Umweltbedingungen standhalten würden.

Diese könnten z.B. große Hitze oder Kälte, mechanische Erschütterungen, hoher Außendruck und Einschlag von Meteoritenteilchen sein, wie sie auf dem Mond oder Mars auftreten könnten.

Station 4: "Auf dem Mond arbeiten"

Interessierst du dich für die Ressourcen auf dem Mond, die Menschen bei künftigen Missionen für sich nutzbar machen könnten? Sollte dies der Fall sein, dann ist die TU Bergakademie Freiberg auf dem MEKi-Mitmachtag für dich der richtige Ansprechpartner.

Die Station bietet spannende Einblicke in den Bergbau auf unserem kosmischen Nachbarn. So kannst du in einem Sandkasten mit kohäsionslosem Granulat deine Fahrkünste auf dem Mond mit einem ferngesteuertem Rover-Modell testen.

Außerdem kannst du mit kleinen programmierbaren Robotern die Herausforderungen der Mondexploration erleben: Lege ihre Routen fest und lasse sie über die Mondoberfläche navigieren, um spannende Missionen erfolgreich durchzuführen. Dann komm vorbei und lerne die Thüringer Schülerforschungszentren der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) kennen.

Station 5: "Für den Mondflug trainieren"

© Parsec Space

Bist du Space Ready? Das Unternehmen PARSEC Space findet heraus, ob du talentiert bist und hilft dir dabei, deinen Wunsch, eine Astronautin oder ein Astronaut zu werden, zu verwirklichen. Während des MEKi-Mitmachtages erfährst du an dieser Station, wie künftige Astronauten auf Weltraummissionen vorbereitet werden.

Station 6: "Freunde finden"

© Bezirksgruppe Leipzig

Gemäß unserem DGLR-Motto „Informieren, Vernetzen, Fördern“ ist die Bezirksgruppe Leipzig für dich der erste Anlaufpunkt für alle Themen aus der Luft- und Raumfahrt.

An dieser Station informieren wir dich über unsere Angebote, wie Exkursionen oder Vortragsabende.

© Bezirksgruppe Leipzig

Außerdem kannst du hier an einem MEKi-Quiz teilnehmen und mit etwas Glück sogar eine flugfähige Rakete gewinnen! Kombiniert mit einer leeren PET-Flasche, optimal mit Wasser gefüllt und durch eine Fahrradpumpe auf 3-4 bar aufgeladen kann die Rakete eine Flughöhe von bis zu 30 Metern erreichen!

Von 10 bis 17 Uhr erhalten zu jeder vollen Stunde drei Quiz-Teilnehmer den wertvollen Raketenbausatz. Du könntest dazu gehören! Voraussetzung ist, dass du zuvor alle Fragen des MEKi-Quiz richtig beantwortet hast.

Die Quiz-Fragen bekommst du hier an der Station. Für jede Quiz-Frage werden dir drei Antworten angeboten, allerdings ist nur eine richtig. Tipp: Falls du mit der Antwort unsicher bist, erkundigst du dich einfach bei den Ausstellern. Mitmachen lohnt sich!

Wir freuen uns auf deinen Besuch an unserer Station!

Station 7: "Den Mond entdecken"

© Tessloff

Der Mond ist für Kinder unerreichbar weit weg?
Nicht mit WAS IST WAS!

Beim Mitmachtag in Erfurt holen wir den Mond ein Stück näher zur Erde – mit spannenden Fakten, kreativen Aktionen und faszinierenden Büchern aus dem Weltall. Ob Mondphasen, Raumfahrt oder die Frage, wie es war, als Menschen zum ersten Mal den Mond betreten haben: Hier wird Wissen lebendig!

An unserer Station kannst du den Mond erforschen, deine eigene Mini-Mission gestalten – und entdecken, warum er bis heute Wissenschaft und Fantasie beflügelt. Lust auf eine Reise ins All? Dann nichts wie los – wir freuen uns auf dich!

MEKi-Mitmachtag: Wissensbühne


Vorm.

Nachm.

Programm auf der Wissensbühne

09:30

Living on the Moon. Mitten in Erfurt. Unsere Vision.
Volker Kadow, DGLR-Bezirksgruppe Leipzig

09:40

12:40

Ein studentisches Experiment auf dem Weg zum Mond - und wie ihr das auch schaffen könnt.
Hannes Goller und Arno Dorl, Ernst-Abbe-Hochschule, Teammitglieder von SELDOM

10:00

Einparkhilfe im Weltall: LiDAR-Sensoren aus Jena auf dem Mond.
Dr. Max Möller, Jena-Optronik GmbH

13:00

Live-Musik mit Moon-Songs
Band Five below Zero aus Weimar

14:00

Wie Sternsensoren aus Jena dem Orion-Raumschiff den Weg zum Mond zeigen.
Dr. Uwe Schmidt, Jena-Optronik GmbH

10:20

14:20

DLR_Raumfahrt-Quiz: Mond-Edition.
Dr. Carolin Altmann, DLR_School_Lab Jena

10:40

14:40

Mondbasis Clavius One
Prof. Jürgen Ruth, Bauhaus Universität Weimar

11:00

15:00

Leben auf dem Mond mit Rohstoffen vor Ort?!
Prof. Carsten Drebenstedt, TU Bergakademie Freiberg

11:20

15:20

Mondmissionen beginnen auf der Erde: Auswahl und Training
Roxana Balazs, Mitgründerin PARSEC Space

11:40

15:40

Vom Traum zum Beruf: Mitgestalten in der Luft- und Raumfahrt.
Alexandra Schmelzer, Technische Universität München

12:00

Erde, Mond, Mars - Wie Analog-Forschung den Weg ins All ebnet.
Dr. Anika Mehlis, Analog-Astronautin

12:20

Und dann machte es KABUMM - wie der Mond entstand.
Andreas Lutter, Podcaster und Youtuber "Sci Dabei"

16:00

Der Mensch im Weltraum. Was ist für ihn anders als auf der Erde?
Dr. Michael Sölter, Bevollmächtigter des DGLR-Präsidiums

16:30

Live-Musik mit Moon-Songs
Band Five below Zero aus Weimar

Der egapark Erfurt "Ein Paradies für die ganze Familie."

© egapark

Entdecke während des MEKi-Mitmachtages eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands! Verkehrstechnisch einfach und schnell zu erreichen, begeistert der egapark u.a. mit dem größtem Blumenbeet Europas! Im Wüsten- und Urwaldhaus Danakil kannst Du inmitten von Kakteen, tropischen Pflanzen, Schmetterlingen & Co. auf Entdeckungstour fremde Welten kennenlernen und auf Erfurts höchstem Aussichtsturm den Blick in die Ferne schweifen lassen.

Die Eintrittspreise für den egapark Erfurt findest Du in der Preisübersicht. Im Eintrittspreis enthalten ist am 4. Oktober die Möglichkeit, am MEKi-Mitmachtag "Living on the Moon" in der Halle 1 teilzunehmen. Für dich entstehen in der Halle 1 mit allen dort angebotenen Leistungen keine weiteren Kosten!


MEKi-Mitmachtag Partner

DLR


Gefördert durch:

MEKi-Mitmachtag 2025

Impressum und Datenschutz

Initiator und Ansprechpartner: Volker Kadow - volker.kadow.bg-leipzig@dglr.de - Tel. 0172 9040283
Signet/Bildmarke MEKi: Julia Tripke, Sympathiegestalten – www.sympathiegestalten.de